Wie lange haben wir vereinbart, dass ich euch begleite? Von wann bis wann?
Name und Telefonnummer einer Ansprechperson vor Ort. Falls es Informationen gibt, die ihr nicht wissen dürft, kann sich diese Person gerne vorab an mich wenden (für Überraschungen usw.), damit ich entsprechend informiert bin.
Auch ich möchte mich gerne integrieren und versuche mich euren Wünschen anzupassen.
Wichtig zu wissen für Fotos und vielleicht das Brautpaarshooting.
Für die Vorbereitungen der Braut benötige ich ca. 60, für die des Bräutigams ca. 30 Minuten Zeit. Bitte gebt mir unbedingt die genaue Adresse an. Ich kann nur dann die Vorbereitungen von euch beiden fotografieren, wenn ihr euch am gleichen Ort umzieht. Mehr Infos dazu findet ihr auch in meinem Hochzeitsmagazin.
Soll zum Beispiel der Bräutigam mit dem Rücken zur Braut warten, und sich erst umdrehen dürfen, wenn die Braut es sagt? Oder soll der Bräutigam von Anfang an so stehen, dass er seine Braut kommen sieht?
Wir sollten eine Stunde dafür einplanen (max.). Meine Empfehlung ist immer in den Abend- / Nachmittagsstunden, je nach Jahreszeit. Je tiefer die Sonne steht, desto schöneres Licht hat man und das hat grosse Auswirkungen auf die Bilder. Gerne können wir das Paarshooting auch aufteilen: z.B. in 30 Minuten am Vormittag / Nachmittag nach einem First Look (je nach Zeitplan) und 30 Minuten abends, vor Sonnenuntergang. Wenn wir mittags shooten, sucht euch bitte eine Location aus, die über ausreichend offenen Schatten verfügt. Mehr Infos dazu findet ihr auch in meinem Hochzeitsmagazin.
Bitte gebt mir die genaue Adresse des Traulokals (Kirche, Standesamt etc.) an.
Bitte gebt mir die genaue Adresse an, falls wir nach der Trauung mit den Autos zum Apéro fahren.
Nach Erhalt eurer Liste können wir gerne gemeinsam schauen, wie viel Zeit wir für diesen Punkt in etwa benötigen. Ich empfehle, euch auf 6 - 8 verschiedene Konstellationen zu beschränken. Mehr Infos dazu findet ihr auch in meinem Hochzeitsmagazin. Bitte beachtet, dass wir Familien-, aber keine Gruppenfotos machen werden.
Gibt es Dinge, die ich wissen muss, damit ich nicht in ein Fettnäpfchen trete? Wie z.B. Scheidungen, Todesfälle usw.?
Falls ich euch auch abends noch begleite, gebt mir bitte den Namen und die genaue Adresse der Lokalität an.
Wenn ich auch für den Abend eingeplant bin, bin ich euch dankbar, wenn ihr mich im Saal mit einplant und mir am Tisch mit den Gästen einen Platz zuteilt. So bekomme ich mit, wenn etwas passiert und verpasse während dem Abendessen keine spontanen Reden, Spiele o.ä.
Eine Hochzeit ist Teamwork, und mit viel Sorgfalt habt ihr Dienstleister ausgewählt, die mithelfen, euren grossen Tag mit viel Liebe zum Detail zu gestalten. Bitte seid darum doch so lieb und listet mir alle auf, die mitgeholfen haben, euren Tag zu etwas ganz besonderem zu machen (wenn möglich inkl. Webseite), z.B. Stylistinnen / Make-up Artists, Floristen, SängerInnen / Bands, Limousinenservice, KuchenbäckerIn usw. Wenn ich Bilder eurer Hochzeit auf meinem Blog zeige, würde ich, als Zeichen der Wertschätzung, gerne alle Beteiligten erwähnen. 🙂 Vielen Dank!
Gibt es zum Beispiel besondere Details, die ich unbedingt fotografieren soll. Vielleicht ein Erbstück der Grossmutter, dass du als Braut trägst, oder ähnliches. Ich versuche, euch jeden Wunsch zu erfüllen. 🙂
Wie wird euer (gemeinsamer) Nachname nach der Hochzeit sein?