Es ist bald wieder Frühling, und du weisst sicher, was das heisst: es gibt wieder einen Fotografie-Einsteiger-Workshop!
Hast du noch keine Ahnung, was ISO, Blende, Verschlusszeit und all die anderen Begriffe bedeuten? Bist du unsicher, was die vielen Knöpfe an deiner Kamera wirklich tun? Vielleicht hast du sogar schon festgestellt, dass deine tolle Kamera nicht die gewünschten Ergebnisse liefert und es mit dem Handy irgendwie doch einfacher geht? Dann gib deiner Kamera eine zweite Chance und lass mich dir nicht nur erklären, wie das Belichtungsdreieck funktioniert und wie du im manuellen Modus fotografierst, sondern auch, wie du mit einfachen Tricks deine Bilder verbessern kannst.
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Teilnehmer:innen lernst du, wie deine Kamera funktioniert, was es mit ISO und den anderen Begriffen auf sich hat und wie du die gängigen Regeln der Fotografie anwendest, um beeindruckende Fotos zu machen. Am Ende des Tages wirst du erste Schritte im manuellen Modus deiner Kamera gemacht haben und genau wissen, wie und warum du bestimmte Einstellungen vornimmst. Verabschiede dich vom Automatik-Modus deiner Kamera! 🙂
Wann & wo:
Samstag, 29. März 2025
von 09:00 – 14:00 Uhr
im DEPOT 37 | studio in Bern
Inhalt:
Wir beginnen mit einem theoretischen Teil – aber natürlich kommt die Praxis nicht zu kurz: Nach der Theorie gehen wir gemeinsam nach draussen, um zu fotografieren. Ausserdem erhältst du Kursunterlagen und Zugang zu einer geschlossenen Facebook-Workshop-Gruppe, die dem Austausch untereinander und mit mir dient. Und wie es bei meinen Fotografie-Kursen immer ist: es gibt selbst gemachten Schokoladenkuchen!
Theorieteil:
Praxisteil:
(Hinweis: Der Workshop ist nicht primär auf Porträtfotografie ausgelegt. Wir werden keine Models oder Paare fotografieren, sondern uns auf das konzentrieren, was uns Natur und Umgebung bieten.)
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Wie der Name schon sagt, richtet sich dieser Workshop an Einsteiger:innen und Anfänger:innen. Alle, die eine digitale Kamera besitzen, bessere Fotos machen möchten und sich in einer kleinen, gemütlichen Gruppe wohlfühlen, sind hier genau richtig. Wenn du bereits Erfahrung mit dem manuellen („M“) Modus hast und die Grundlagen der Fotografie aus dem FF kennst, könnte dieser Kurs eher weniger für dich geeignet sein.
Mitnehmen:
* Voraussetzung ist der Besitz einer eigenen Kamera. Diese muss im manuellen Modus einstellbar sein (M-Modus).
Investition:
CHF 259 pro Teilnehmer:in (inkl. Verpflegung, Getränke, Kursunterlagen und MwSt.).
Anmeldung:
Interessiert? Hier geht’s zum Anmeldeformular.
Das Kleingedruckte:
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Teilnehmer:innen verpflichten sich, die vollständige Kursgebühr nach Bestätigung durch die Fotografin auf das angegebene Konto zu überweisen. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Absage nur mit 100%iger Kostenübernahme der Kursgebühr möglich. Rückerstattungen sind ausgeschlossen. Ich empfehle den Abschluss einer Annullationskostenversicherung.
Das sagen bisherige Kursteilnehmer:innen:
Feb 11, 2025
© andrea rufener photography | 2025
Datenschutzerklärung
impressum