Hey all you cool cats and kittens! đ (Na, wer hat die Serie gesehen?!)
In den nĂ€chsten Wochen und Monaten möchte ich meinen Blog mit vielen Tipps, Tricks und Kniffen rund um eure Hochzeit fĂŒllen und habe dazu auch ein paar tolle GastbeitrĂ€ge von lieben Hochzeits-Dienstleistern fĂŒr euch gesammelt.
Den Anfang macht die SĂ€ngerin und Traurednerin Romina: sie verrĂ€t euch heute ihre 5 Tipps fĂŒrs Verfassen eines Eheversprechens. Viel Spass beim Lesen!
Einander wĂ€hrend der Trauung zu sagen, wieso man sich fĂŒr denjenigen entschieden hat – was ihn/sie so Besonders macht und wieso man sich nicht vorstellen kann, ohne den andern zu leben, klingt sooo romantisch und man kennt es aus vielen Hollywood-Filmen. Und alle, die schon mal live ein Eheversprechen hören durften, wissen, welche Emotionen das hervorrufen kann – beim Brautpaar UND bei den GĂ€sten.
FĂŒr manche Hochzeitspaare ganz selbstverstĂ€ndlich. Sie schreiben sich nĂ€mlich auch so gelegentlich kleine Liebesbotschaften auf ein Post-It oder hinterlassen auf einem Spiegel eine sĂŒsse Nachricht fĂŒr ihren Schatz.
Es gibt aber auch die anderen: die, die sich nie Zettelchen schreiben und sich lieber mit kleinen und grossen Gesten im Alltag zeigen, wie sehr sie den anderen schĂ€tzen. Daran ist absolut nichts verkehrt! Und deshalb ist, meiner Meinung nach, ein laut ausgesprochenes EhegelĂŒbde wĂ€hrend der Trauung kein Muss.
Schreibt einander ein Eheversprechen, wenn ihr das gerne tut. Vielleicht braucht es etwas Ăberwindung, seine Gedanken und GefĂŒhle auf Papier zu bringen – aber es ist auf jeden Fall eine schöne Gelegenheit, euch auf euren Hochzeitstag hin nochmal so richtig bewusst zu werden, wieso gerade dieser eine Mensch der ist, mit dem ihr den Rest eures Lebens verbringen wollt.
Und by the way: ein Eheversprechen muss nicht zwingend laut vorgelesen werden. Es besteht die Möglichkeit, dass die Traurednerin/der Trauredner dieses vorliest, oder dass es stillschweigend wĂ€hrend eines Trauungsrituals “verpackt” und fĂŒr spĂ€ter aufbewahrt wird. (In einen Briefumschlag versiegelt, in eine Schatzkiste verschlossen, etc.)
Wer sich das Trauversprechen nicht vor allen GĂ€sten vorlesen, aber dennoch Fotos von diesem intimen, emotionalen Moment haben möchte, kann sich das Versprechen auch ganz persönlich und nur zu zweit wĂ€hrend dem Brautpaarshooting geben. So habt ihr den Moment nur fĂŒr euch und trotzdem schöne Fotos davon. đ
Habt ihr euch dazu entschieden, einander ein paar Zeilen zu widmen, so macht euch auf jeden Fall zuerst ein paar Gedanken, bevor ihr gleich mit Papier und Stift loslegt. Ăberlegt euch, welche kleinen Dinge im Alltag ihr so besonders an eurem Partner schĂ€tzt. Was tut sie/er fĂŒr dich? Worin ergĂ€nzt ihr euch? In welchen Situationen mĂŒsst ihr lachen? Was nervt euch vielleicht sogar manchmal? usw.
Gerade bei einer freien Trauung ĂŒbernimmt die Traurednerin/der Trauredner den Part, zu erzĂ€hlen, wie und wo ihr euch kennen- und lieben gelernt habt, wie ihr als Paar funktioniert und welches die Highlights auf eurer bisherigen Reise waren.
Es ist daher nicht nötig, im Eheversprechen nochmal die einzelnen Etappen aus eurer Beziehung zu erwĂ€hnen. Es sollte meiner Meinung nach eher zukunftsorientiert sein: was wollt ihr euch fĂŒr eure Partnerschaft versprechen?
Ich sage meinen Brautpaaren immer, dass das EhegelĂŒbde erklĂ€ren soll, welche Bedeutung dieses “JA” zueinander hat. Nach dem Eheversprechen folgt in der Regel ja der “offizielle Teil”, mit dem Ja-Wort, Ringtausch, Kuss etc.
Heiratet ihr kirchlich und eure Trauung wird durch einen Pfarrer begleitet, so besprecht mit ihm, wie viel Persönliches er ĂŒber euch und eure Liebesgeschichte in die Predigt einbringen wird, so, dass ihr im Eheversprechen allenfalls die Gelegenheit habt, einige Highlights zu erwĂ€hnen: schwelgt in Erinnerungen, lasst diese Momente nochmals aufleben und verleiht eurer Trauung so einen ganz persönlichen, intimen Touch.
Seid euch selbst! Ein Eheversprechen kommt im Herzen des anderen an, wenn es authentisch klingt und nicht irgendwelche SĂ€tze aus dem Internet beinhaltet, die ihr so niemals sagen wĂŒrdet. Und es muss auch nicht immer schnulzig, kitschig oder romantisch sein.
Wenn du deinem Schatz jeden Tag sagst, dass sie/er die Schuhe in den Schrank stellen soll, anstatt sie vor der HaustĂŒr auf der Matte stehen zu lassen, dann könnte es doch heissen: “ich liebe dich, obwohl du deine Schuhe immer liegen lĂ€sst und mich dies enorm nervt. Aber ich mag die Chaotin/den Chaoten in dir, weil du dadurch meine Welt viel lebendiger, viel bunter machst.”
Die LĂ€nge ist nicht entscheidend fĂŒr ein schönes Eheversprechen: zwei volle A4 Seiten sind unter UmstĂ€nden dann doch etwas zu viel des Guten. Haltet es lieber etwas kĂŒrzer und ĂŒbt dafĂŒr euren Text vor dem grossen Tag. Euer Versprechen soll nicht geschauspielert oder gar theatralisch rĂŒberkommen – aber wenn ihr eure Liebeszeilen erst einmal verinnerlicht habt und wisst, wo ihr Pausen machen möchtet oder wo etwas betont werden soll, so sind diese auch fĂŒr alle verstĂ€ndlicher und ihr fĂŒhlt euch dabei sicherer – trotz Aufregung. đ
Und natĂŒrlich ist es absolut okay, ein SchriftstĂŒck in der Hand zu halten – ich befĂŒrworte dies sogar.
Da euer Eheversprechen ein schönes ErinnerungsstĂŒck sein wird, empfehle ich euch, ein besonderes Papier zu wĂ€hlen und es von Hand zu schreiben. Dieses EhegelĂŒbde nach einem Jahr, nach 3 oder 5 Jahren wieder gemeinsam hervorzuholen, es sich nochmal gegenseitig vorzulesen, wird immer wieder ein einzigartiger Moment sein. Schon allein aus diesem Grund, finde ich so ein Liebesbrief am Hochzeitstag etwas unglaublich Schönes – also, habt Mut! <3
Alles Liebe,
Romina
Apr 17, 2020
© andrea rufener photography | 2025
DatenschutzerklÀrung
impressum