ISO, Blende, Verschlusszeit & Co. sagen dir nichts? Und was die vielen Knöpfe an deiner Kamera genau machen und wozu sie gut sind, ist dir ein Rätsel? Vielleicht hast du sogar schon frustriert gemerkt, dass die tolle Kamera gar nicht die Art von Bilder macht, die du machen wolltest? Dass es mit dem Handy dann doch irgendwie einfacher geht? Gib deinem “Fotoapparat” noch eine Chance und lass mich dir nicht nur zeigen, was es mit dem Belichtungsdreieck auf sich hat und wie du im manuellen Modus fotografierst, sondern auch, wie du schon mit einfachen Kniffen bessere Bilder machen kannst.
In einer kleinen Gruppe von max. 5 TeilnehmerInnen lernen wir, wie unsere Kameras funktionieren, was es mit ISO & Co. auf sich hat und und wie wir die gängigen Fotografie-Regeln anwenden, um Bilder zu machen, auf die wir stolz sein können. Am Ende des Tages wirst du erste Geh-Versuche mit dem manuellen Modus deiner Kamera gemacht haben und wissen, wie und warum du was einstellst. Sag dem Automatik-Modus deiner Kamera ade! 🙂
Wann & wo:
Samstag, 16. März 2024
von 09:00 – 14:00 Uhr
im DEPOT 37 | studio in Bern
Inhalt:
Wir werden mit einem Theorieteil starten – aber natürlich soll auch die Praxis nicht zu kurz kommen: nach der Theorie gehen wir gemeinsam nach draussen, um zu fotografieren. Weiter wirst du von mir Kursunterlagen und Zugang zu meiner geschlossenen Facebook-Workshop-Gruppe erhalten, die dem gegenseitigen Austausch untereinander und mit mir dient.
Der Theorieteil:
– Kamerafunktionen und Equipment / Objektive
– Welches Objektiv eignet sich wofür
– Alles über das Zusammenspiel von ISO, Blende und Verschlusszeit
– Der Weissabgleich
– Lichtmessung (was “sieht” meine Kamera?)
– Licht verstehen und sehen lernen
– Grundlagen der Fotografie
– Tipps & Tricks für bessere Fotos
Der Praxisteil:
– In der Natur werden wir das Gelernte in die Praxis umsetzen
(Achtung: es ist nicht in erster Linie ein Portrait-Workshop: somit werden wir keine Models oder Paare vor der Linse haben, sondern das, was Natur und Umgebung uns zu bieten haben.)
Für wen ist dieser Workshop?
Wie es der Name schon sagt: dieser Workshop richtet sich an Einsteiger / Anfänger. Alle, die eine digitale Kamera haben, sich wünschen, damit noch bessere Fotos zu machen und die sich in der gemütlichen Atmosphäre einer kleinen Runde wohlfühlen, sind bei diesem Workshop genau richtig. Wer bereits Ahnung vom Fotografieren im manuellen (“M”) Modus hat und sich schon mit den Grundsätzen der Fotografie auskennt, dem dürfte der Kurs wohl eher nicht so viel bringen.
Mitnehmen:
– Deine eigene Ausrüstung, also Kamera* und Objektive
– Bedienungsanleitung deiner Kamera
– Schreibzeug
– Spass an der Fotografie!
* Der Besitz einer eigenen Kamera ist eine Grundvoraussetzung für diesen Kurs. Die Kamera muss zwingend manuell einstellbar sein (M-Modus).
Investition
CHF 259 pro Teilnehmer (inkl. Verpflegung, Getränke, Kursunterlagen und gesetzlicher MwSt.).
Anmeldung
Interessiert? Hier geht’s zum Anmeldeformular.
Das Kleingedruckte
Die Anmeldung ist verbindlich und die Teilnehmerin / der Teilnehmer verpflichtet sich, die komplette Kursgebühr nach der Bestätigung der Fotografin auf das angegebene Konto zu überweisen. Erst nach der Überweisung des vollen Betrags gilt der Workshop-Platz als definitiv reserviert. Aufgrund der streng limitierten Plätze ist eine Absage nicht ohne Kostenfolge von 100% der Kursgebühr möglich. Rückerstattungen sind ausgeschlossen.
Noch nicht überzeugt? Das sagen bisherige TeilnehmerInnen:
Feb 1, 2024
© andrea rufener photography | 2025
Datenschutzerklärung
impressum